Checkliste Auslandssemester: 14 Wichtige Schritte Vor Deinem Start

young man looks out over the sea
Die Vorbereitung auf dein Auslandssemester kann überwältigend wirken – aber mit dieser Checkliste behältst du den Überblick. Von der Wahl des Ziellandes bis zu Budgetplanung, Packen und Visa – alles, was du brauchst, um bestens vorbereitet zu sein.

Ein umfassender Leitfaden für Studierende, die sich auf ihr Auslandssemester vorbereiten

Ein Auslandssemester ist eine der aufregendsten und prägendsten Erfahrungen im Studium – aber die Vorbereitung erfordert einiges an Planung. Diese 14-Schritte Checkliste für das Auslandssemester führt dich durch alles, was du beachten solltest: Von der Wahl des Ziellandes über die Beantragung von Visa bis hin zum cleveren Packen.  

Dein Abenteuer wartet – legen wir los! 

1. Wähle Dein Zielland und Dein Auslandsprogramm

Überlege dir zuerst, wohin du möchtest und was du studieren willst. 

Informiere dich über die Länder und Programme, die wir anbieten. Denke an Sprache, Klima, Lebensstil und das Bildungssystem. Bevorzugst du eine Großstadt oder eine kleine Stadt? Willst du nach dem Unterricht am Strand entspannen oder historische Sehenswürdigkeiten besuchen? Möchtest du die Landessprache lernen oder dein Englisch verbessern? 

Lies Erfahrungsberichte anderer Studierender, um ein besseres Bild zu bekommen, und frage unsere Berater nach Tipps. 

Sobald du dein Ziel gewählt hast, überprüfe Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbungsfristen und Kursangebote. 

2. Sprich mit Deinem akademischen Betreuer an der Heimatuniversität

Vereinbare ein Gespräch mit deinem akademischen Berater, um einen Studienplan zu erstellen, der zu deinem Abschluss passt. 

Frage, ob die Kurse, die du im Ausland besuchen möchtest, an dein Studium angerechnet werden können. Teile dafür Kursbeschreibungen und Lehrpläne der Gastuniversität. 

Wichtige Punkte: 

  • Benötigst du eine Vorabgenehmigung für Kurse? 
  • Gibt es Mindestnoten, die für die Anrechnung nötig sind? 
  • Bleibst du während des Auslandsaufenthalts an deiner Heimatuniversität eingeschrieben? 
  • Müssen eine bestimmte Anzahl an Credits im Ausland absolviert werden? 

3. Bewerben und Annahme erhalten

Sobald du dein Programm gewählt hast, bewirb dich über Beyond Abroad. 
Sammle alle erforderlichen Unterlagen – in unserem System wird deine Bewerbung innerhalb weniger Tage bearbeitet. Manche Universitäten bestätigen sogar innerhalb von 24 Stunden. 

Nach der Bestätigung beginnt die eigentliche Vorbereitung für dein Auslandssemester. 

4. Prüfe deinen Reisepass und beantrage ein Studentenvisum

  • Dein Reisepass sollte mindestens sechs Monate über dein Rückreisedatum hinaus gültig sein. 
  • Prüfe, welches Visum für dein Zielland notwendig ist. 
  • Plane ausreichend Zeit ein, da die Visa-Bearbeitung Wochen oder Monate dauern kann. 


Weitere Infos findest du auf unserer Studentenvisa-Seite oder bei unseren Beratern. 

5. Stipendien und Fördermöglichkeiten beantragen

Starte frühzeitig mit der Suche nach Stipendien und Förderprogrammen. 

Mögliche Quellen: 

  • Heimatuniversität 
  • Gastuniversität 
  • Regierungen oder private Organisationen 


Unsere Seite zu Stipendien im Ausland hilft dir, die passenden Programme zu finden. 

6. Flüge buchen und Ankunftsplan erstellen

Buche frühzeitig, um beste Preise zu sichern.

Wir empfehlen, mindestens eine Woche vor Semesterbeginn anzukommen, um dich einzugewöhnen und organisatorische Dinge zu erledigen. 

7. Unterkunft organisieren

Wohnen im Ausland: 

  • Universitätswohnheime 
  • WG mit anderen Studierenden 
  • Gastfamilien (Homestay) 
  • Eigenes Apartment 

Vergleiche Optionen bezüglich Preis, Lage, Ausstattung und Sicherheit. Manche Studierende wohnen erst in Hotels oder Hostels und suchen die Langzeitunterkunft vor Ort. 

8. Kranken- und Reiseversicherung abschließen

Die meisten Länder fordern eine Krankenversicherung für das Visum oder die Einreise. 

  • Prüfe, ob deine bestehende Versicherung internationalen Schutz bietet. 
  • Manche Universitäten bieten eigene Versicherungspläne an. 


Weitere Infos findest du auf unserer Auslandsversicherung-Seite.

9. Impfanforderungen prüfen

Einige Länder verlangen bestimmte Impfungen. Auch wenn sie nicht verpflichtend sind, wird empfohlen, sich frühzeitig impfen zu lassen, da manche Impfungen mehrere Dosen oder Vorlaufzeit benötigen. 

Vergiss nicht, deine Impfunterlagen mitzunehmen. 

10. Budget für das Auslandssemester planen

Finanzielle Vorbereitung reduziert Stress: 

  • Prüfe, ob deine Bankkarte im Ausland funktioniert. 
  • Informiere deine Bank über den Auslandsaufenthalt. 
  • Habe etwas lokale Währung in bar. 
  • Erstelle ein monatliches Budget: Miete, Essen, Transport, Handy, Freizeit. 
  • Nutze Studentenrabatte für Transport, Restaurants und Museen. 

11. Telefon- und Internet-Setup

  • Prüfe, ob dein aktueller Tarif im Ausland funktioniert. 
  • Alternativ: lokale SIM-Karte oder Datenplan. 
  • Viele Universitäten helfen beim Einrichten von Internet und Handy in der Einführungswoche. 

12. Bei der Botschaft registrieren

Registriere dich bei der Botschaft oder dem Konsulat deines Heimatlandes. 

  • Hilfreich bei Notfällen oder unvorhergesehenen Situationen. 
  • Registrierung online in wenigen Minuten möglich. 

13. Koffer packen: Essentials für Klima und Lifestyle

  • Packe leicht und funktional – Übergepäck vermeiden! 
  • Prüfe das Klima und plane Kleidung für verschiedene Jahreszeiten. 
  • Vergiss wichtige Dokumente nicht. 

14. Lerne Kultur, Sitten und Sprache kennen

  • Grundbegriffe der Landessprache lernen (Hallo, Danke, Wegbeschreibung). 
  • YouTube, Filme oder TikToks über Studentenleben im Zielland anschauen. 
  • Sitten, Gebräuche und Do’s & Don’ts recherchieren. 
  • Trete Facebook- oder WhatsApp-Gruppen für internationale Studierende bei. 

Bereit für Dein Auslandssemester?

Bevor du startest, stelle sicher, dass du diese Essentials erledigt hast: 

  • Ziel und Programm wählen 
  • Akademischen Plan mit Advisor abstimmen 
  • Frühzeitig bewerben und Annahme erhalten 
  • Reisepass prüfen und Visum beantragen 
  • Stipendien und Fördermittel sichern 
  • Flüge buchen, rechtzeitig ankommen 
  • Unterkunft organisieren 
  • Kranken- und Reiseversicherung abschließen 
  • Impfungen prüfen 
  • Budget planen und Bank informieren 
  • Telefon & Internet einrichten 
  • Bei der Botschaft registrieren 
  • Clever packen 
  • Kultur und Sprache kennenlernen 


Jetzt bist du bereit – dein Auslandssemester-Abenteuer wartet!
 

Mit Beyond Abroad war Studieren im Ausland noch nie so einfach.

Artikel teilen:

Weitere Artikel